Übersicht

Allgemeines zur AHV

  • Hintergrund zur AHV
  • AHV-Ausweis
  • Individuelles Konto

Beiträge an die AHV/IV/EO

  • Arbeitgebende
  • Selbständigerwerbende
  • Nichterwerbstätige
  • Haushaltshilfen
  • Vereinfachtes Verfahren
  • Erwerbstätigkeit 64/65+

Familienzulagen

  • Arbeitnehmende
  • Selbständigerwerbende
  • Nichterwerbstätige
  • Änderungen melden
  • Häufig gestellte Fragen

Mutterschaftsentschädigung

  • Anspruchsberechtigte Personen
  • Anspruchsvoraussetzungen
  • Berechnung und Höhe
  • Schutz der Arbeitnehmerinnen
  • Zuständigkeit - Einreichungsort
  • Adoptionsentschädigung ab 1. Januar 2023

Entschädigung des andern Elternteils (Vater oder Ehefrau der Mutter)

Betreuungsentschädigung

Erwerbsersatzordnung (EO)

  • Anspruch
  • Höhe der Entschädigung
  • Grundentschädigung
  • Kinder- und Betriebszulagen EO
  • Zulagen für Betreuungskosten

Leistungen der AHV

  • Altersrente
  • Hinterlassenenrenten
  • Hilflosenentschädigungen
  • Hilfsmittel der AHV
  • Rentenvorausberechnung
  • Rentenschätzung
  • Auszahlungstermine Renten
  • Adress- und Zahlungsänderung

Invalidenversicherung (IV)

  • Anspruch auf Leistungen
  • Früherfassung / Frühintervention
  • Eingliederungsmassnahmen
  • Invalidenrente
  • Hilflosenentschädigung
  • Hilfsmittel

Meldepflicht

  • Geburt
  • Todesfall
  • Heirat / Eingetragene Partnerschaft
  • Scheidung
  • Adresse / Bankkonto / Vollmacht

Weitere Sozialversicherungen

  • Arbeitslosenversicherung (ALV)
  • Berufliche Vorsorge (BV)
  • Ergänzungsleistungen (EL)
  • Krankenversicherung (KV)
  • Unfallversicherung (UV)

Rechnung und Bezahlung

  • Wichtige Neuerungen ab 1.1.2025
  • Zahlungsfristen
  • Zahlungserleichterungen
  • Zahlungsverkehr
  • Offene Rechnungen
  • Änderung Ihrer Zahlungsverbindung
 
Private

Familie

  • Heirat / Eingetragene Partnerschaft
  • Mutterschaft / Entschädigung des andern Elternteils (Vater oder Ehefrau der Mutter)
  • Kinder
  • Scheidung
  • Betreuung von Verwandten
  • Todesfall
  • Betreuungsentschädigung

Berufliches

  • Studium und Ausbildung
  • Nichterwerbstätige
  • Selbständige
  • Arbeitnehmende
  • Militär- und Zivildienst (EO)
  • Unbezahlter Urlaub
  • Arbeitslosigkeit
  • Haushaltshilfen

Gesundheit

  • Unfall
  • Krankheit
  • Invalidität

Pensionierung

  • Flexibles Rentenalter
  • Rentenvorausberechnung

Im Ausland

Hilfe bei der Steuererklärung

  • Steuererklärung geschafft! - Dank mir-haelfe.ch
  • Steuerausweis bestellen
 
Haushaltshilfen
 
Firmen

Neugründung

  • Anmeldung Firmen
  • Anmeldung Liegenschaften
  • Anmeldung Vereine
  • Anmeldung Einzelfirma/Selbständige

Mitarbeitende

  • Eintritte von Mitarbeitenden
  • Bestehende Mitarbeitende
  • Austritte von Mitarbeitenden
  • Anmeldung Versicherungsausweis

Beiträge der Arbeitgebenden

  • Beitragspflichtiger Lohn
  • Akontobeiträge
  • Lohnabrechnung
  • Vereinfachtes Verfahren
  • CO2-Abgabe

Mitgliederportal connect

  • Umfang und technische Voraussetzungen
  • Erstantrag connect

Firmenmutationen

Familienzulagen für Arbeitnehmende

 
Selbständige

Anmeldung

  • Abgrenzungskriterien
  • Selbständigerwerbende
  • Personengesellschaft

Beiträge

  • Berechnung der Beiträge
  • Änderung der Akontobeiträge
  • Verzugs- und Vergütungszinsen

Änderungsmeldung

  • Änderung der Akontobeiträge
  • Adressänderung
  • Aufgabe der selbständigen Tätigkeit
  • Anmeldung Personal
  • Abmeldung Personal

Tätigkeit im Ausland (Internationales)

FAQ

Familienzulagen für Selbständigerwerbende

Mitgliederportal connect

  • connect kurz erklärt
 
Internationales

Arbeitgebende

  • Ein einziger EU/EFTA-Staat
  • Mehrere EU/EFTA-Staaten
  • A1-Bescheinigung
  • Nichtvertragstaaten
  • Mitteilungspflichtige Änderungen
  • Telearbeit

Arbeitnehmende

  • Ein einziger EU/EFTA-Staat
  • Ausländische Arbeitgebende
  • Mehrere EU/EFTA-Staaten
  • A1-Bescheinigung
  • Mitteilungspflichtige Änderungen
  • Telearbeit

Selbständigerwerbende

  • Ein einziger EU/EFTA-Staat
  • Mehrere EU/EFTA-Staaten
  • A1-Bescheinigung
  • Mitteilungspflichtige Änderungen

Künstler/innen und Musiker/innen

  • Auftritt in der EU/EFTA
  • A1-Bescheinigung
  • Mitteilungspflichtige Änderungen

Entsendung

  • Entsendung in die EU/EFTA
  • Entsendung in Vertragsstaaten
  • Entsendung in Nichtvertragsstaaten

Auslandaufenthalt

  • Versicherungsschutz im Ausland
  • Weiterführung der Versicherung
  • Freiwillige Versicherung
  • Leistungsbezug im Ausland

Internationale Rentenberatung

Anmeldung Rente (EU/EFTA)

Versicherungsunterstellung bestimmen

Webapplikation ALPS

search
Suche
lock
Login connect
Kontakt
  • Startseite
  • chevron_right Übersicht
  • chevron_right Private
  • Haushaltshilfen
  • chevron_right Firmen
  • chevron_right Selbständige
  • chevron_right Internationales
  • lock Login connect
  • Kontakt
  • Übersicht
    keyboard_arrow_left
  • chevron_right Allgemeines zur AHV
  • chevron_right Beiträge an die AHV/IV/EO
  • chevron_right Familienzulagen
  • chevron_right Mutterschaftsentschädigung
  • Entschädigung des andern Elternteils (Vater oder Ehefrau der Mutter)
  • Betreuungsentschädigung
  • chevron_right Erwerbsersatzordnung (EO)
  • chevron_right Leistungen der AHV
  • chevron_right Invalidenversicherung (IV)
  • chevron_right Meldepflicht
  • chevron_right Weitere Sozialversicherungen
  • chevron_right Rechnung und Bezahlung
  • Allgemeines zur AHV
    keyboard_arrow_left
  • Hintergrund zur AHV
  • AHV-Ausweis
  • chevron_right Individuelles Konto
  • Individuelles Konto
    keyboard_arrow_left
  • Bestellung IK-Auszug
  • Beiträge an die AHV/IV/EO
    keyboard_arrow_left
  • chevron_right Arbeitgebende
  • Selbständigerwerbende
  • chevron_right Nichterwerbstätige
  • Haushaltshilfen
  • Vereinfachtes Verfahren
  • Erwerbstätigkeit 64/65+
  • Arbeitgebende
    keyboard_arrow_left
  • Geringfügige Einkommen
  • Beitragszahlung
  • Spesen und Unkosten
  • Vergütungs- und Verzugszinsen
  • Arbeitgeberkontrolle
  • Nichterwerbstätige
    keyboard_arrow_left
  • Wer gilt in der AHV als nichterwerbstätig?
  • Beitragsberechnung
  • Studierende
  • Verzugs- und Vergütungszinsen
  • FAQ
  • Fragebogen Studierende
  • AHV-Mindestbeiträge
  • STUDIERENDE alias für connect
  • Familienzulagen
    keyboard_arrow_left
  • Arbeitnehmende
  • Selbständigerwerbende
  • Nichterwerbstätige
  • Änderungen melden
  • Häufig gestellte Fragen
  • Mutterschaftsentschädigung
    keyboard_arrow_left
  • Anspruchsberechtigte Personen
  • Anspruchsvoraussetzungen
  • Berechnung und Höhe
  • Schutz der Arbeitnehmerinnen
  • Zuständigkeit - Einreichungsort
  • Adoptionsentschädigung ab 1. Januar 2023
  • Erwerbsersatzordnung (EO)
    keyboard_arrow_left
  • Anspruch
  • Höhe der Entschädigung
  • Grundentschädigung
  • Kinder- und Betriebszulagen EO
  • Zulagen für Betreuungskosten
  • Leistungen der AHV
    keyboard_arrow_left
  • chevron_right Altersrente
  • Hinterlassenenrenten
  • Hilflosenentschädigungen
  • Hilfsmittel der AHV
  • Rentenvorausberechnung
  • Rentenschätzung
  • Auszahlungstermine Renten
  • Adress- und Zahlungsänderung
  • Altersrente
    keyboard_arrow_left
  • Flexibles Rentenalter
  • Berechnung und Höhe
  • Kinderrente
  • Weiterarbeit nach dem Referenzalter
  • Anmeldung
  • 13. Altersrente
  • Invalidenversicherung (IV)
    keyboard_arrow_left
  • Anspruch auf Leistungen
  • Früherfassung / Frühintervention
  • Eingliederungsmassnahmen
  • Invalidenrente
  • Hilflosenentschädigung
  • Hilfsmittel
  • Meldepflicht
    keyboard_arrow_left
  • Geburt
  • Todesfall
  • Heirat / Eingetragene Partnerschaft
  • Scheidung
  • Adresse / Bankkonto / Vollmacht
  • Weitere Sozialversicherungen
    keyboard_arrow_left
  • Arbeitslosenversicherung (ALV)
  • Berufliche Vorsorge (BV)
  • Ergänzungsleistungen (EL)
  • Krankenversicherung (KV)
  • Unfallversicherung (UV)
  • Rechnung und Bezahlung
    keyboard_arrow_left
  • Wichtige Neuerungen ab 1.1.2025
  • Zahlungsfristen
  • Zahlungserleichterungen
  • Zahlungsverkehr
  • Offene Rechnungen
  • Änderung Ihrer Zahlungsverbindung
  • Private
    keyboard_arrow_left
  • chevron_right Familie
  • chevron_right Berufliches
  • chevron_right Gesundheit
  • chevron_right Pensionierung
  • Im Ausland
  • chevron_right Hilfe bei der Steuererklärung
  • Familie
    keyboard_arrow_left
  • Heirat / Eingetragene Partnerschaft
  • Mutterschaft / Entschädigung des andern Elternteils (Vater oder Ehefrau der Mutter)
  • Kinder
  • Scheidung
  • Betreuung von Verwandten
  • Todesfall
  • Betreuungsentschädigung
  • Berufliches
    keyboard_arrow_left
  • Studium und Ausbildung
  • chevron_right Nichterwerbstätige
  • Selbständige
  • Arbeitnehmende
  • Militär- und Zivildienst (EO)
  • Unbezahlter Urlaub
  • Arbeitslosigkeit
  • Haushaltshilfen
  • Nichterwerbstätige
    keyboard_arrow_left
  • Mindesteinkommen
  • Gesundheit
    keyboard_arrow_left
  • Unfall
  • Krankheit
  • Invalidität
  • Pensionierung
    keyboard_arrow_left
  • Flexibles Rentenalter
  • Rentenvorausberechnung
  • Hilfe bei der Steuererklärung
    keyboard_arrow_left
  • Steuererklärung geschafft! - Dank mir-haelfe.ch
  • Steuerausweis bestellen
  • Firmen
    keyboard_arrow_left
  • chevron_right Neugründung
  • chevron_right Mitarbeitende
  • chevron_right Beiträge der Arbeitgebenden
  • chevron_right Mitgliederportal connect
  • Firmenmutationen
  • Familienzulagen für Arbeitnehmende
  • Neugründung
    keyboard_arrow_left
  • Anmeldung Firmen
  • Anmeldung Liegenschaften
  • Anmeldung Vereine
  • Anmeldung Einzelfirma/Selbständige
  • Mitarbeitende
    keyboard_arrow_left
  • Eintritte von Mitarbeitenden
  • Bestehende Mitarbeitende
  • Austritte von Mitarbeitenden
  • Anmeldung Versicherungsausweis
  • Beiträge der Arbeitgebenden
    keyboard_arrow_left
  • Beitragspflichtiger Lohn
  • Akontobeiträge
  • Lohnabrechnung
  • Vereinfachtes Verfahren
  • CO2-Abgabe
  • Mitgliederportal connect
    keyboard_arrow_left
  • Umfang und technische Voraussetzungen
  • Erstantrag connect
  • Selbständige
    keyboard_arrow_left
  • chevron_right Anmeldung
  • chevron_right Beiträge
  • chevron_right Änderungsmeldung
  • Tätigkeit im Ausland (Internationales)
  • FAQ
  • Familienzulagen für Selbständigerwerbende
  • chevron_right Mitgliederportal connect
  • Anmeldung
    keyboard_arrow_left
  • Abgrenzungskriterien
  • Selbständigerwerbende
  • Personengesellschaft
  • Beiträge
    keyboard_arrow_left
  • Berechnung der Beiträge
  • Änderung der Akontobeiträge
  • Verzugs- und Vergütungszinsen
  • Änderungsmeldung
    keyboard_arrow_left
  • Änderung der Akontobeiträge
  • Adressänderung
  • Aufgabe der selbständigen Tätigkeit
  • Anmeldung Personal
  • Abmeldung Personal
  • Mitgliederportal connect
    keyboard_arrow_left
  • connect kurz erklärt
  • Internationales
    keyboard_arrow_left
  • chevron_right Arbeitgebende
  • chevron_right Arbeitnehmende
  • chevron_right Selbständigerwerbende
  • chevron_right Künstler/innen und Musiker/innen
  • chevron_right Entsendung
  • chevron_right Auslandaufenthalt
  • Internationale Rentenberatung
  • Anmeldung Rente (EU/EFTA)
  • Versicherungsunterstellung bestimmen
  • Webapplikation ALPS
  • Arbeitgebende
    keyboard_arrow_left
  • Ein einziger EU/EFTA-Staat
  • Mehrere EU/EFTA-Staaten
  • A1-Bescheinigung
  • Nichtvertragstaaten
  • Mitteilungspflichtige Änderungen
  • Telearbeit
  • Arbeitnehmende
    keyboard_arrow_left
  • Ein einziger EU/EFTA-Staat
  • Ausländische Arbeitgebende
  • Mehrere EU/EFTA-Staaten
  • A1-Bescheinigung
  • Mitteilungspflichtige Änderungen
  • Telearbeit
  • Selbständigerwerbende
    keyboard_arrow_left
  • Ein einziger EU/EFTA-Staat
  • Mehrere EU/EFTA-Staaten
  • A1-Bescheinigung
  • Mitteilungspflichtige Änderungen
  • Künstler/innen und Musiker/innen
    keyboard_arrow_left
  • Auftritt in der EU/EFTA
  • A1-Bescheinigung
  • Mitteilungspflichtige Änderungen
  • Entsendung
    keyboard_arrow_left
  • Entsendung in die EU/EFTA
  • Entsendung in Vertragsstaaten
  • Entsendung in Nichtvertragsstaaten
  • Auslandaufenthalt
    keyboard_arrow_left
  • Versicherungsschutz im Ausland
  • Weiterführung der Versicherung
  • Freiwillige Versicherung
  • Leistungsbezug im Ausland
Link wurde in die Zwischenablage kopiert.
  • Allgemeines zur AHV
    • Hintergrund zur AHV
    • AHV-Ausweis
    • Individuelles Konto
      • Bestellung IK-Auszug
  • Beiträge an die AHV/IV/EO
    • Arbeitgebende
      • Geringfügige Einkommen
      • Beitragszahlung
      • Spesen und Unkosten
      • Vergütungs- und Verzugszinsen
      • Arbeitgeberkontrolle
    • Selbständigerwerbende
    • Nichterwerbstätige
      • Wer gilt in der AHV als nichterwerbstätig?
      • Beitragsberechnung
      • Studierende
      • Verzugs- und Vergütungszinsen
      • FAQ
      • Fragebogen Studierende
      • AHV-Mindestbeiträge
      • STUDIERENDE alias für connect
    • Haushaltshilfen
    • Vereinfachtes Verfahren
    • Erwerbstätigkeit 64/65+
  • Familienzulagen
    • Arbeitnehmende
    • Selbständigerwerbende
    • Nichterwerbstätige
    • Änderungen melden
    • Häufig gestellte Fragen
  • Mutterschaftsentschädigung
    • Anspruchsberechtigte Personen
    • Anspruchsvoraussetzungen
    • Berechnung und Höhe
    • Schutz der Arbeitnehmerinnen
    • Zuständigkeit - Einreichungsort
    • Adoptionsentschädigung ab 1. Januar 2023
  • Entschädigung des andern Elternteils (Vater oder Ehefrau der Mutter)
  • Betreuungsentschädigung
  • Erwerbsersatzordnung (EO)
    • Anspruch
    • Höhe der Entschädigung
    • Grundentschädigung
    • Kinder- und Betriebszulagen EO
    • Zulagen für Betreuungskosten
  • Leistungen der AHV
    • Altersrente
      • Flexibles Rentenalter
      • Berechnung und Höhe
      • Kinderrente
      • Weiterarbeit nach dem Referenzalter
      • Anmeldung
      • 13. Altersrente
    • Hinterlassenenrenten
    • Hilflosenentschädigungen
    • Hilfsmittel der AHV
    • Rentenvorausberechnung
    • Rentenschätzung
    • Auszahlungstermine Renten
    • Adress- und Zahlungsänderung
  • Invalidenversicherung (IV)
    • Anspruch auf Leistungen
    • Früherfassung / Frühintervention
    • Eingliederungsmassnahmen
    • Invalidenrente
    • Hilflosenentschädigung
    • Hilfsmittel
  • Meldepflicht
    • Geburt
    • Todesfall
    • Heirat / Eingetragene Partnerschaft
    • Scheidung
    • Adresse / Bankkonto / Vollmacht
  • Weitere Sozialversicherungen
    • Arbeitslosenversicherung (ALV)
    • Berufliche Vorsorge (BV)
    • Ergänzungsleistungen (EL)
    • Krankenversicherung (KV)
    • Unfallversicherung (UV)
  • Rechnung und Bezahlung
    • Wichtige Neuerungen ab 1.1.2025
    • Zahlungsfristen
    • Zahlungserleichterungen
    • Zahlungsverkehr
    • Offene Rechnungen
    • Änderung Ihrer Zahlungsverbindung
  • print Drucken
  • share Teilen

Arbeitgebende

Arbeitgeberkontrolle

Die Ausgleichskassen sind gesetzlich verpflichtet, periodisch zu kontrollieren, ob die angeschlossenen Arbeitgebenden die gesetzlichen Bestimmungen einhalten. Unserer Kasse angeschlossene Arbeitgeber/innen kontrollieren wir deshalb in der Regel alle vier Jahre. Die betroffenen Firmen werden von uns automatisch avisiert, um einen Termin für die Arbeitgeber/innen-Kontrolle zu vereinbaren.

Die Geschäftsführerin bzw. der Geschäftsführer muss zum vereinbarten Revisionstermin nicht anwesend sein. Die Revisorin bzw. der Revisor braucht aber eine Person, die Zugang zu den Unterlagen hat und kompetent Auskunft geben kann.

Häufige Fragen
  • Ist die private Nutzung eines Geschäftswagens AHV-pflichtig?

    Die private Nutzung eines Geschäftswagens gilt als Naturallohn und ist somit AHV-pflichtig. Die Ausgleichskasse rechnet pro Jahr pauschal {{AHV-pflicht. Nutzung Geschäftswagen}}% des Kaufpreises ohne Mehrwertsteuer an, mindestens CHF {{AHV-pflicht. Nutzung Geschäftswagen MIND.}}. Dies entspricht pro Monat {{AHV-pflicht. Nutzung Geschäftswagen/Monat }}%. Bei Leasingfahrzeugen gilt als Basis der im Vertrag festgehaltene Barkaufpreis oder Objektpreis, jeweils ohne Mehrwertsteuer.

    Wird bei E-Geschäftswagen nur das Auto gekauft, die Batterie jedoch geleast, ist der Privatanteil vom Kaufpreis des Autos inklusive des Kaufpreises der Batterie (exkl. MWSt) zu berechnen.

    Achtung: Die von den Arbeitgebenden getragenen Kosten der Ladestation und deren Installation, sind in die Berechnung des Privatanteils einzubeziehen.

    Liegt bei einem Mietwagen kein Objektpreis vor, so ist der Wert für die Berechnung des Privatanteils des Mietfahrzeugs (z.B. mittels Eurotax) zu schätzen.

  • Muss ich sämtliche Kreditorenbelege für die Kontrollperiode vorlegen?

    Dies ist empfehlenswert, vor allem wenn zahlreiche Rechnungen für Fremdarbeiten vorliegen. Falls für die Kontrolle notwendig, müssen Sie die Belege innert nützlicher Frist nachreichen.

  • Lässt sich die Revision verschieben?

    Es ist möglich, die Revision innerhalb des Jahres zu verschieben, falls z.B. die Unterlagen nicht bereit sind oder die verantwortlichen Personen am vereinbarten Termin verhindert sind. Vereinbaren Sie mit Ihrer Revisorin oder Ihrem Revisor möglichst rasch einen neuen Termin.

  • Auf welchen Rechtsgrundlagen führen die Ausgleichskassen Arbeitgeberkontrollen durch?

    Auf den Bestimmungen des AHV-Gesetzes und der AHV-Verordnung (Art. 68 AHVG und Art. 162ff. AHVV in Verbindung mit Art. 209 AHVV).

  • Wo finde ich eine Übersicht über die AHV-pflichtigen Lohnbestandteile?

    Die wichtigsten Lohnbestandteile finden Sie in dieser Zusammenstellung der SUVA und in diesem Merkblatt.

  • Können wir dem Revisor die Unterlagen in elektronischer Form vor Ort zur Verfügung stellen?

    Wenn Sie unseren Revisor bei der Kontrolle unterstützen, genügen elektronische Daten.

  • Erhalte ich nach der Kontrolle einen Schlussbericht?

    Ja, Sie erhalten ein Bestätigungsschreiben, in dem gegebenenfalls die wichtigsten Sachverhalte festgehalten sind. Wenn Korrekturen erforderlich sind, erhalten Sie ein detailliertes Differenzblatt, das wir in der Regel mit Ihnen besprechen. Das rechtliche Gehör und eine Einsprachemöglichkeit bleiben gewahrt.

Quicklinks
  • Über uns
  • Kontaktformular
  • Offene Stellen
  • Formulare
Kontakt
Adresse
Wettsteinplatz 1 Postfach 4001 Basel
Karte
Telefon
T: 061 685 22 22
E-Mail
info@ak-bs.ch
IBAN
CH94 0900 0000 4000 0220 4
Öffnungszeiten
jetzt geschlossen
öffnet wieder am Montag um 09:00
schliesst am Montag um 12:00
Montag - Freitag
09:00 - 12:00
13:30 - 16:30
Feiertage
1.1
© 2025 Ausgleichskasse Basel-Stadt Datenschutz Impressum
  • Chatty

    Unterhaltung mit «Chatty»

    Digitales Helferlein für AHV-Fragen

    close
    Datenschutzerklärung
  • Onlinetermin
    Onlinetermin
    close
    • Jetzt Termin buchen
  • Formulare
    Formulare
    close
    • Änderung Akontobeiträge Selbständige
    • Änderung Akontobeiträge Arbeitgebende
    • Bestellung IK-Auszug
    • Anmeldung Familienzulagen für Arbeitnehmende
    • Anmeldung Mutterschaftsentschädigung
    • Antrag für eine Rentenvorausberechnung
    • alle anzeigen
  • Rechner
    Rechner
    close
    • Arbeitgeber-Beiträge berechnen
    • SE-Beiträge berechnen
    • Haushaltshilfe-Beiträge berechnen
    • NE-Beiträge berechnen
    • Umrechnung von Nettolohn in Bruttolohn
    • Rentenschätzung
    • Familienzulagen Erstanspruch
    • Ergänzungsleistungen berechnen
    • Mutterschaftsentschädigung berechnen
    • Erwerbsersatzordnung berechnen
  • Nach oben gehen