
Alles digital: EO-Anmeldungen ab 2026 nur noch online
Abschied vom Papier – Willkommen im digitalen Zeitalter: Im Verlauf des Jahres 2026 werden Dienstleistende in Armee, Zivildienst, Zivilschutz sowie im Programm Jugend + Sport ihre Anmeldungen für Erwerbsersatzleistungen (EO-Taggelder) vollständig digital einreichen. Damit wird das bisherige Papierformular abgeschafft. Die Einführung wird schrittweise nach Dienstleistungsarten gestaffelt während des Jahres 2026 erfolgen.
Was bedeutet das konkret?
- Besoldete Diensttage werden direkt durch die Dienstorganisationen in das neue EO-Portal gemeldet.
- Die betroffene Person erhält automatisch eine Benachrichtigung (SMS, E-Mail oder – in Ausnahmefällen – per Post).
- Im Portal müssen die Angaben von den Dienstleistenden ergänzt, geprüft und bestätigt werden.
- Die Arbeitgebenden werden von ihren Ausgleichskassen aufgefordert, ihre Daten ebenfalls elektronisch einzureichen.
- Arbeitgebende und Ausgleichskasse werden digital eingebunden, sodass die Auszahlung der EO-Taggelder schneller und effizienter erfolgen kann.
Wichtig zu wissen
- Diese Änderung betrifft ausschliesslich die Anmeldung für Dienstleistende (Militär, Zivildienst, Zivilschutz, Jugend + Sport).
- Leistungen für Mutterschaft, Vaterschaft oder Betreuung sind nicht betroffen und laufen weiterhin wie bisher.
Genauere Informationen folgen jeweils zeitnah, sobald der Bund diese freigibt und veröffentlicht.
Erste Informationen finden Sie schon jetzt direkt beim Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV):
Mehr erfahren auf der offiziellen BSV-Seite zum Programm EO-Digitalisierung