Möchtest Du Deine berufliche Laufbahn bei uns starten?
Die Ausgleichskasse Basel-Stadt bietet mit Lehrbeginn im Sommer 2023 eine 3-jährige Lehre als Kauffrau/ Kaufmann EFZ mit oder ohne Berufsmaturität an.
Kennst Du die Ausgleichskasse Basel-Stadt nicht?
Höchste Zeit, uns kennenzulernen. Wir sind ein modernes Dienstleistungsunternehmen für Sozialversicherungen und beschäftigen mehr als 70 Mitarbeitende. Deine Ausbildung schliesst Du in der neuen Ausbildungs- und Prüfungsbranche Kranken- und Sozialversicherungen ab. Damit gehörst Du zu den spezialisierten Kaufleuten, welche sich um sämtliche Kundenanfragen telefonisch, schriftlich oder persönlich kümmern. Im Verlauf Deiner Ausbildung kannst Du Privatpersonen, sowie Unternehmungen die Zusammenhänge der Sozialversicherungen erklären. Beispielsweise werden Sachverhalte in den Bereichen Alters-, Hinterlassenenversicherung, Erwerbsersatzordnung oder Familienzulagenordnungen bearbeitet.
Unsere Kaufleute sind hier eine wichtige Anlaufstelle; als solche informieren sie, wer welche Beiträge an die Versicherungen bezahlen muss und bestimmen Leistungen anhand einer Situationsanalyse basierend auf den gesetzlichen Grundlagen. Um die Auszahlungen sicherzustellen, koordinieren sie zudem die Leistungen mit anderen Sparten des Sozialversicherungssystems. Du lernst die dafür relevanten Gesetze kennen.
Es erwartet Dich in unseren Abteilungen eine vielseitige und praxisorientierte Ausbildung, vom Kundenkontakt bis Back-Office.
Die damit verbundenen Aufgaben lernst Du strukturiert und detailliert kennen. Unsere kompetenten Praxisbildnerinnen und Praxisbildner unterstützen Dich, damit Du Deine Fähigkeiten optimal weiterentwickeln kannst.
Du bist motiviert, Neues zu lernen, Leistungen zu erbringen und folgende Anforderungen zu erfüllen:
- gutes Schulzeugnis im 10. Schuljahr oder gutes Bezirksschulzeugnis oder abgeschlossene Sekundarschule mit guten bis sehr guten Schulnoten im erweiterten Niveau
- Interesse an kaufmännischen Arbeiten wie Freude an Computerarbeit und Flair für Zahlen
- Gewandtheit im mündlichen und schriftlichen Ausdruck
- Zuverlässigkeit, Kontaktfreudigkeit, Selbständigkeit
- Bereitschaft zum Lernen - fachlich und menschlich
Für weitere Auskünfte steht Dir unsere zuständige Ausbildungsverantwortliche, Frau Mélanie Zangerl-Trösch, gerne zur Verfügung: Telefon 061 685 22 04.
In Bezug auf die Bearbeitung von Personendaten wird auf die Datenschutzerklärung für Online-Bewerbungen verwiesen.